Von
Claus Hulverscheidt, Berlin
Zu den Dingen, die nicht einmal der mächtigste Geldpolitiker der Welt ändern kann, gehört der Umstand, dass auch so bedeutende Länder wie die Vereinigten Staaten nur über eine einzige Zentralbank verfügen. Dabei bräuchte Amerikas oberster Währungshüter Jerome Powell dieser Tage eigentlich zwei solche Behörden: eine, die den Leitzins erhöht, um die seit Monaten immer weiter anschwellende Teuerungswelle endlich zu brechen, und eine, die den Satz auf niedrigem Niveau stabil hält oder gar wieder senkt, um die Wirtschaft zu stützen und ein Abrutschen des Landes in die Rezession zu verhindern.
Reference-www.sueddeutsche.de